Smaragd als Geburtsstein des Monats Mai
Der Smaragd gilt als Geburtsstein des Monats Mai. Mit seiner besonderen seidig-grünen Farbe zählt er zu den wertvollsten Edelsteinen der Welt. Er soll zudem für Ausgeglichenheit, Zuversicht und Harmonie sorgen und gehört zur Mineralfamilie Beryll. In Ägypten wurden uralte Smaragdminen aus dem 3. Jahrhundert vor Chr. wiederentdeckt. Diese Bergwerke in der östlichen Wüstenregion versorgten auch wohl Europa mehr als tausend Jahre lang mit den kostbaren Mineralen. Heute kommen die begehrten Steine aus Columbien und vermehrt aus Sambia.
Kleopatras Vorliebe
Der Smaragd, war schon zur Zeit der ägyptischen Pharaonen ein beliebtes Statussymbol. Insbesondere Kleopatra wusste den Edelstein mit der einzigartigen Farbe zu schätzen: sie trug üppigen Smaragdschmuck und verschenkte Smaragde, in die ihr Abbild eingeschliffen wurde, an Würdenträger ihres Reiches. Somit hatten die Edelsteine eine große Bedeutung für die Ägypter. Smaragde werden seit dieser Zeit in der ganzen Welt immer wieder mit Fruchtbarkeit, Unsterblichkeit und ewigem Frühling in Verbindung gebracht.
Innere Einschlüsse als Fingerabdrücke der Natur
Es gibt kaum einen absolut transparenten Smaragd – Einschlüsse, Risse und Trübungen in der Kristallstruktur sind ein Kennzeichen dieser Edelsteine. Diese Merkmale werden beim Smaragd als Jardin (französisch = Garten) bezeichnet. Sie prägen das ganz individuelle Erscheinungsbild eines jeden einzelnen Edelsteins. Der rechteckige sogenannte Smaragdschliff eignet sich für diesen Edelstein deshalb gut, da die abgeschrägten Ecken verhindern, dass der etwas spröde Smaragd an den exponierten Stellen beschädigt wird. Neben den Einschlüssen ist eine weitere charakteristische Eigenschaft des Smaragds seine einzigartige farbige Brillanz. Seidig-warm oder grünes Feuer – so wird das Leuchten dieses Edelsteins oftmals beschrieben. Insbesondere die Qualität des Schliffs ist beim Smaragd von besonderer Bedeutung, da die mit bloßem Auge sichtbaren Einschlüsse des Smaragds so platziert werden können, dass sie die Schönheit des Edelsteins hervorheben.